Die Aufregung, die erste Ernte nach monatelanger Pflege und Hingabe zu erleben, ist ein unvergleichliches Gefühl. Wenn man dann noch bedenkt, dass es sich um die berühmte „Amnesie“ handelt, wird die Vorfreude nur noch größer. In diesem Artikel werde ich meine Erfahrungen mit dem Anbau der Amnesia Haze Automatic im Freien teilen und wie sie sich im Laufe der Zeit entwickelt hat. Wir werden uns gemeinsam durch den Prozess des Anbaus, der Pflege und schließlich der Ernte arbeiten. Also lehnt euch zurück und lasst uns eintauchen in die Welt des Cannabis-Anbaus!
Die Amnesia Haze ist eine der bekanntesten Cannabissorten weltweit. Sie hat ihren Ursprung in den Niederlanden und wurde durch die Kreuzung verschiedener Sorten wie Haze, Northern Lights und Skunk gezüchtet. Diese Kombination hat zu einem einzigartigen Geschmacksprofil und einer unglaublich potenten Wirkung geführt.
Die automatische Variante von Amnesia, bekannt als Amnesia Haze Automatic, bringt all diese Eigenschaften in eine schnellere Wachstumsform. Diese Sorte benötigt weniger Lichtzyklen und bietet dennoch dieselbe Qualität an Aroma und Wirkung. Perfekt für Anfänger oder für diejenigen, die nicht die ganze Zeit auf ihre Pflanzen achten können.
Der Anbau im Freien bietet viele Vorteile – von natürlichen Lichtverhältnissen bis hin zu mehr Platz für das Wachstum der Pflanzen. Außerdem kann man das gesamte Spektrum der Natur nutzen, was oft zu gesünderen und robusteren Pflanzen führt.
Die Wahl des richtigen Standorts ist entscheidend für den Erfolg jeder Ernte. Ein sonniger Platz mit gut durchlässigem Boden sorgt dafür, dass die Pflanzen genug Licht erhalten und nicht im Wasser stehen.
Eine gute Bodenvorbereitung ist ebenfalls wichtig. Der Boden sollte reich an organischen Stoffen sein. Man kann Kompost oder spezielle Erdmischungen verwenden, um sicherzustellen, dass die Pflanzen alle notwendigen Nährstoffe erhalten.
Um erfolgreich zu sein, muss man zunächst sicherstellen, dass die Samen richtig keimen. Dazu gibt es verschiedene Methoden – von der Papierhandtuch-Methode bis hin zur direkten Aussaat in den Boden.
Sobald die Keimlinge gewachsen sind, kann man sie ins Freie pflanzen. Der beste Zeitpunkt dafür ist nach dem letzten Frost im Frühling.
Diese Sorte benötigt regelmäßige Bewässerung, jedoch sollte man darauf achten, dass sie nicht überwässert wird. Ein guter Indikator dafür ist das Gewicht des Topfes oder das Gefühl des Bodens.
Düngemittel spielen eine wichtige Rolle beim Wachstum der Pflanzen. Es gibt verschiedene Arten von Düngemitteln – organische Düngemittel sind besonders beliebt unter Cannabiszüchtern.
Ein häufiges Problem sind Schädlinge wie Blattläuse oder Spinnmilben. Hier gibt es zahlreiche natürliche Lösungen sowie chemische Produkte zur Bekämpfung dieser Probleme.
Obwohl es sich um eine automatische Sorte handelt, ist es wichtig sicherzustellen, dass sie genügend Licht erhält – mindestens sechs Stunden direkte Sonneneinstrahlung pro Tag sind notwendig.
Ein entscheidender Faktor beim Anbau von Cannabis ist das Erkennen des optimalen Erntezeitpunkts. Die Trichome (Kristalle) auf den Blüten zeigen an, wann es Zeit zum Ernten ist – sie sollten milchig-weiß sein mit einigen bernsteinfarbenen Trichomen.
Die Ernte selbst war ein aufregendes Erlebnis! Nachdem ich wochenlang meine Pflanzen gepflegt hatte, war es endlich an der Zeit zu sehen, was herausgekommen war.
Ich erinnere mich genau an den Moment als ich zum ersten Mal alle Blüten sah; sie waren prächtig! Die Farben schimmerten in verschiedenen Grüntönen mit einem leichten violetten Schimmer hier und da – einfach atemberaubend!
Erste Eindrücke: Geruch und Aussehen Der Geruch war intensiv; eine Mischung aus süßlichen Zitrusnoten gepaart mit erdigen Untertönen – ein wahrer Genuss! Ich konnte kaum erwarten zu sehen wie diese prachtvollen Blüten schmecken würden!
Nach der Ernte kommt das Trocknen – ein entscheidender Schritt um sicherzustellen, dass die Qualität erhalten bleibt.
Das Aushärten erfolgt in luftdichten Gläsern; dadurch verbessert sich nicht nur der Geschmack sondern auch die Potenz!
Eine meiner liebsten Erinnerungen an diese Zucht war definitiv das erste Rauchen meiner eigenen „Amnesie“.
Der Geschmack war unvergleichlich! Zitrusfrüchte gemischt mit einem sanften Erdton – einfach köstlich!
Das eigene Produkt zu genießen ist etwas ganz anderes als gekauftes Cannabis; jede Nuance fühlt sich persönlicher an!
auto cannabis light strainDie Wirkung setzte schnell ein; eine Welle von Euphorie überkam mich gefolgt von einer tiefen Entspannung - genau wie ich es mir gewünscht hatte!
Es gibt einige häufige Fehler beim Anbau dieser speziellen Sorte:
Eine gute Vorbereitung hilft dabei diese Probleme zu vermeiden!
1) Was macht Amnesia Haze Automatic besonders?
Diese Sorte kombiniert schnelle Wachstumszyklen mit einem hohen THC-Gehalt sowie einzigartigem Aroma!
2) Wie lange dauert es bis zur Ernte?
Insgesamt dauert es etwa 8-10 Wochen vom Keimen bis zur Ernte.
3) Ist Amnesia Haze Automatic gut für Anfänger geeignet?
Absolut! Sie ist robust und relativ pflegeleicht - perfekt für Neueinsteiger!
4) Welche Erde sollte ich verwenden?
Eine lockere Erde mit hohem organischem Anteil eignet sich am besten.
5) Gibt es spezielle Düngemittel für diese Sorte?
Ja! Es gibt spezielle Düngemittel sowohl für Wachstum als auch Blütephasen - hier sollte man darauf achten was am besten passt!
6) Wie erkenne ich ob meine Pflanze krank ist?
Verfärbungen an Blättern oder ungewöhnliches Wachstum können Hinweise auf Krankheiten oder Schädlinge sein!
Insgesamt war mein erster Anbau von „Amnesie“ eine wunderbare Erfahrung! Vom Keimen über das Wachsen bis hin zur Ernte gab es viele Lektionen zu lernen aber auch viele Freude!
Ich hoffe dieser Artikel inspiriert andere dazu ihre eigene Reise in den Cannabis-Anbau zu beginnen - denn nichts geht über den Stolz seine eigene Pflanze großgezogen zu haben!