Wenn es um den Anbau von Pflanzen geht, ist Licht einer der entscheidenden Faktoren, die über Erfolg oder Misserfolg entscheiden. Besonders bei autoflowering samen und automatic samen spielt die richtige Beleuchtung eine zentrale Rolle. Diese Sorten sind bekannt dafür, dass sie unabhängig von der Lichtperiode blühen, aber das bedeutet nicht, dass sie keine hochwertige Beleuchtung benötigen. In diesem Artikel werden wir untersuchen, wie Sie sicherstellen können, dass Ihre „Autos“ – also autoflowering Pflanzen – ausreichend Licht erhalten.
Autoflowering Samen sind Hanfsamen, die in der Lage sind, unabhängig von der Dauer des Lichtzyklus zu blühen. Sie beginnen ihre Blütephase nach einer bestimmten Zeitspanne – normalerweise zwischen 2 und 4 Wochen – was sie ideal für Anfänger und Gärtner macht, die Zeit sparen möchten.
Es gibt viele verschiedene Sorten auf dem Markt. Einige der beliebtesten sind:
Licht ist günstige cannabis samen bestellen das Herzstück jeder Photosynthese. Ohne ausreichendes Licht können Pflanzen nicht wachsen und gedeihen. Für autoflowering Pflanzen ist es wichtig, die richtige Art und Menge an Licht bereitzustellen.
Im Allgemeinen benötigen autoflowering Pflanzen mindestens 18 Stunden Tageslicht pro Tag während ihrer Wachstumsphase. Einige Züchter bevorzugen sogar eine 24-Stunden-Beleuchtung.
| Lampentyp | Vorteile | Nachteile | |----------------------|------------------------------|-----------------------------| | LED | Energieeffizient | Höherer Anschaffungspreis | | HID | Hohe Lichtintensität | Erzeugt viel Wärme | | Fluoreszierend | Kostengünstig | Geringere Intensität |
Pflanzen benötigen unterschiedliche Lichtspektren in verschiedenen Wachstumsphasen:
Der Standort kann erheblichen Einfluss auf die Menge des empfangenen Lichts haben. Idealerweise sollte Ihr Standort maximalen Zugang zu natürlichem Sonnenlicht bieten.
Reflektoren können helfen, das Licht gleichmäßiger über die Pflanze zu verteilen und den Ertrag zu maximieren.
Die Höhe Ihres Lichts hängt vom Typ ab:
Es ist wichtig, ein Gleichgewicht zwischen ausreichendem Licht und Überbelichtung zu finden. Zu viel Licht kann Verbrennungen verursachen; zu wenig führt zu schwachem Wachstum.
Es hängt vom Medium ab! In der Regel einmal pro Woche reicht aus, wenn der Boden trocken ist.
Ja! Sie können sie im Freien anbauen, solange sie genügend Sonnenlicht bekommen.
Sie benötigen Stickstoff in der Wachstumsphase und Phosphor sowie Kalium in der Blütephase.
Sie wachsen langsamer und produzieren weniger Ertrag.
LEDs sind effizienter und erzeugen weniger Wärme im Vergleich zu HID-Lampen.
In der Regel zwischen 8 bis 10 Wochen ab Keimung bis zur Ernte.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Verständnis der Bedürfnisse Ihrer autoflowering Pflanzen hinsichtlich des Lichts entscheidend für deren Erfolg ist. Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Art von Lampe wählen, diese korrekt positionieren und regelmäßig überprüfen lassen. Mit diesen Tipps sind Sie bestens gerüstet für einen erfolgreichen Anbau Ihres eigenen „Autos“.
Bleiben Sie engagiert und experimentierfreudig – am Ende wird sich Ihre Mühe auszahlen!