Wenn Sie in die Welt des Cannabis-Anbaus eintauchen möchten, sind die ersten Entscheidungen, die Sie treffen müssen, oft die wichtigsten: Welche Art von Samen sollten Sie wählen? In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit dem Thema „ Autoflowering vs. photoperiodische Samen: Was ist der Unterschied?“ beschäftigen. Dabei werfen wir einen detaillierten Blick auf beide Arten von Samen, ihre Vor- und Nachteile sowie alles, was Sie über den Anbau wissen müssen.
Ob Sie ein Anfänger oder ein erfahrener Züchter sind, es gibt viel zu lernen. Lassen Sie uns also gleich loslegen!
Autoflowering Samen sind eine spezielle Art von Cannabis-Samen, die sich durch ihre Fähigkeit auszeichnen, unabhängig von Lichtzyklen zu blühen. Das bedeutet, dass sie nicht auf bestimmte Lichtbedingungen angewiesen sind wie photoperiodische Sorten. Dies macht sie besonders attraktiv für Züchter, die schnelle Ergebnisse erzielen möchten.
Die Entwicklung von Autoflowering-Sorten geht auf die Ruderalis-Pflanze zurück, die in den kälteren Regionen der Welt vorkommt. Diese Pflanzen haben sich an extreme Bedingungen angepasst und gorilla glue auto effects blühen automatisch nach einer bestimmten Zeit.
Photoperiodische Samen hingegen benötigen spezifische Lichtzyklen (in der Regel 12 Stunden Licht und 12 Stunden Dunkelheit), um die Blütephase einzuleiten. Diese Art des Anbaus erfordert mehr Aufmerksamkeit und Planung.
Photoperiodische Sorten stammen aus verschiedenen Cannabisarten und bieten eine Vielzahl von Genetikoptionen für Züchter.
In Kürze zusammengefasst lässt sich sagen, dass der Hauptunterschied zwischen Autoflowering und photoperiodischen Samen in ihrer Reaktion auf Licht besteht. Während autoflowering samen unabhängig vom Lichtzyklus blühen, sind photoperiodische samen stark davon abhängig. Das bedeutet auch unterschiedliche Anforderungen an den Anbauer hinsichtlich Pflege und Aufmerksamkeit.
Der Schlüssel zur Funktionsweise von autoflowering samen liegt in ihrer genetischen Struktur. Diese Pflanzen enthalten Gene, die das Blühverhalten unabhängig vom Lichtzyklus steuern.
Photoperiodische samen reagieren stark auf Veränderungen im Lichtzyklus, was bedeutet, dass sie erst bei einer bestimmten Anzahl an Dunkelstunden anfangen zu blühen.
| Aspekt | Autoflowering | Photoperiodisch | |-----------------------|-----------------------|-------------------------| | Anbauzeit | 8–10 Wochen | Mehrere Monate | | https://samen.b-cdn.net/samen/anbau-im-freien-vs-indoor-wo-wachsen-ihre-blaubeeren.html Durchschnittlicher Ertrag | Geringer (50–150g) | Höher (200–600g) | | Größe | Kompakt | Größer |
Beim Vergleich des Kostenfaktors zwischen autoflowering und photoperiodischen Sorten gibt es einige Überlegungen:
Autoflowers benötigen in der Regel zwischen 18 und 24 Stunden Licht pro Tag während ihrer gesamten Lebensdauer.
Diese Pflanzen benötigen eine Veränderung im Lichtzyklus; typischerweise 18 Stunden Licht pro Tag während des vegetativen Wachstums und dann 12 Stunden ab Beginn der Blütephase.
Es gibt grundlegende Unterschiede in Bezug auf Wasserbedarf, Temperaturanforderungen und Nährstoffbedarf zwischen diesen beiden Samentypen:
| Aspekt | Autoflowers | Photperiodics | |---------------------|-----------------------|-----------------------| | Wasserbedarf | Mäßig | Hoch | | Temperatur | Breiter Bereich | Stabiler Bereich | | Nährstoffe | Weniger spezifisch | Hohe Anforderungen |
Hier sind einige häufige Fehler zu beachten:
Für beide Typen gibt es grundlegende Pflegehinweise:
Ein wichtiger Teil des Cannabisanbaus ist das Wissen über Vermehrungsstrategien:
Cannabis hat viele gesundheitliche Vorteile:
In Deutschland gelten strenge Gesetze bezüglich Cannabis:
1.Aufklärung über Legalisierung 2.Einhaltung lokaler Vorschriften
2.Wie hoch ist der Ertrag bei autoflowers?
3.Kann ich autoflowers drinnen anbauen?
4.Was passiert wenn ich das Licht bei photperiodics ändere?
5.Sind autoflowers teurer als normale seeds?
6.Welche Sorte ist besser zu ziehen?
Die Entscheidung zwischen „ Autoflowering vs .photoperiodische Samen: Was ist der Unterschied?“ hängt letztlich von Ihren individuellen Bedürfnissen ab – ob Geschwindigkeit oder Kontrolle wichtig ist oder ob Ihnen Raum um den Garten herum wichtig ist – jede Sorte hat ihre eigenen Vorzüge sowie Herausforderungen.
Mit diesem umfassenden Guide sollten Sie jetzt besser gerüstet sein für Ihre nächste Entscheidung im Cannabis-Anbau! Egal ob Anfänger oder Profi – Wissen ist Macht!
Das war unser ausführlicher Leitfaden zum Thema „ Autoflowering vs .photoperiodischeSamen: Was ist der Unterschied?“. Ich hoffe sehr ,dass Ihnen dieser Artikel geholfen hat !